- Deutsche Edelstahlwerke
- прил.
экон. "Дойче Эдельштальверке" (металлургический концерн ФРГ) .
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Deutsche Edelstahlwerke AG — Firmenzeichen der deutschen Edelstahlwerke AG 1929 Firmenzeichen der deutschen Edelstahlwe … Deutsch Wikipedia
Deutsche Edelstahlwerke — Unter dem Begriff Deutsche Edelstahlwerke gibt es folgende Unternehmen: die Deutsche Edelstahlwerke GmbH, ein zur Schmolz + Bickenbach Gruppe gehörendes Unternehmen, das Edelstahl Langprodukte herstellt die ehemalige Deutsche Edelstahlwerke… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Edelstahlwerke GmbH — Rechtsform GmbH Gründung 1. Januar 2007 … Deutsch Wikipedia
DEW — Deutsche Edelstahlwerke EN [name German Special Steel Works] … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Zwiebelkirmes — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gussstahl-Werk Witten — Das Gussstahl Werk Witten war ein Unternehmen der Montanindustrie in Witten. Geschichte Gegründet wurde es 1853/54 von Carl Ludwig Berger (1794 1871), der ein Produktionsverfahren für hochwertigen Gussstahl entwickelt hatte, unter dem Namen… … Deutsch Wikipedia
Bochumer Verein — Die Glocke des Bochumer Vereins vor dem Bochumer Rathaus Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Er… … Deutsch Wikipedia
Witten — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Günther + Schramm GmbH — Schmolz + Bickenbach AG Datei:Logo Schmolz + Bickenbach.svg Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN CH0005795668 … Deutsch Wikipedia
Liste der Krefelder Denkmäler — Inhaltsverzeichnis 1 Denkmäler in der Innenstadt 1.1 Graf Hermann von Neuenahr Moers Standbild 1.2 Otto von Bismarck Standbild 1.3 Kriegerdenkmal 1870/71 … Deutsch Wikipedia
Schmolz + Bickenbach AG — Datei:Logo Schmolz + Bickenbach.svg Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN CH0005795668 … Deutsch Wikipedia